
April 2018
SüdLese 2018 – Kinderlesung „Fräulein Schmalzbrot & Billie Ballonfahrer kriegen Besuch“
Am 22. April 2018 widmen wir uns ganz unserem kleinen Publikum und versüßen ihnen den Sonntag mit gleich ZWEI vorgelesenen Geschichten. Den Start macht der in Moorburg lebende Paul Kernstock mit einem Klassiker der Kinderliteratur: JANOSCHS „Riesenparty für den Tiger“ - denn er hat Geburtstag! Alle sollen kommen. Ein schönes Fest zu feiern ist jedoch eine große Kunst, denn es muss natürlich unvergesslich sein. Und weil jeder schließlich mal Geburtstag hat, ist es sehr nützlich zu wissen, wie man ein…
Erfahren Sie mehr »März 2019
SuedLese 2019: Kinderlesung aus „Lieselotte Zottelwind bekommt Besuch aus Chile“
Wir starten die SüdLese 2019 mit einer bunten Kinderlesung von Melina Burmeister und ihrem Buch „Lieselotte Zottelwind“ und widmen uns ganz unserem kleinen Publikum und seinen Eltern. Melina Burmeister nimmt uns mit auf eine ungewöhnliche, bunt bebilderte Reise. Sie startet an der Nordseeküste. Dort lebt die Weltenbummlerin Liselotte Zottelwind in einem kleinen Reetdachhaus am Deich, baut gemeinsam mit den Nachbarskindern Gemüse an und heißt Menschen aus allen Ländern bei sich willkommen. Als eines Tages ein alter Freund aus Chile zu…
Erfahren Sie mehr »April 2019
SuedLese 2019: „Geteilte Momente, gemischte Gefühle“ Kurzgeschichten von Joachim Frank
Im Rahmen der diesjährigen SüdLese geben wir wieder Schriftstellern die Möglichkeit ihre Werke einem großen Publikum zu präsentieren bei uns im Elbdeich e.V. Der Autor Joachim Frank liest Kurzgeschichten aus seinen Büchern „Variationen des Glücks“ und „Momente wie diese“ und verspricht: „Egal, ob Sie gern einmal mit einem Cóndor durch die Luft fliegen wollen, von einem Cabrio träumen oder der Kauf einer Hose Ihnen bzw. Ihrem Mann jedes Mal Verdruss bereitet: In meinen Geschichten wird Ihnen Menschliches und Allzumenschliches, manchmal…
Erfahren Sie mehr »Oktober 2019
April 2020
Lesung „Wofür wir uns schämen“ von Tomas Blum
„Was ist eigentlich mit deinem Leben passiert? Wie kannst du in Beziehung treten, ohne dich zu verstellen und zu verkaufen? Die Figuren in Tomas Blums Roman haben keine Lust mehr auf Inszenierungen. Was hält sie davon ab, zu lieben? Das schreckliche Ereignis in ihrer Jugendzeit liegt so weit zurück, als würde es nicht mehr zu ihnen gehören – so als hätte es nicht ihr Leben bis auf den heutigen Tag geprägt! Zufällig treffen sie einander Jahrzehnte später im Geschäftsleben wieder…
Erfahren Sie mehr »