Kunstatelier Nushin Morid

KUNSTATELIER Nushin Morid

Seit August 2020 ist das bereits in Moorburg ansässige Kunstatelier der iranischen Künstlerin Nushin Morid mitsamt dem Kursprogramm in den Elbdeich e.V., in den Klassenraum über den Bewegungsraum, gezogen. „Es ist für mich ein Raum, in dem sowohl mein eigenes künstlerisches Schaffen Platz hat, als auch das Kursprogramm für Kinder und Erwachsene.“


———— WÖCHENTLICHES KURSPROGRAMM findet ihr unter:

https://www.morid.de/kursplan

—————- INTENSIV SEMINARE MOORBURG

08. – 12.05.2021 Figürliche Malerei – Zwischen Realismus und Abstraktion (für Anfänger und Forgeschrittene)
02. – 06.10.2021 Figürliche Plastik Aktmodellieren und freie figürliche Plastik (für Anfänger und Forgeschrittene)
KURSZEIT 10-13 h und 15-18 h Freie Ateliernutzung täglich bis 22 h
Mehr Infos: www.morid.de/akademien


————— FREIES AKTZEICHNEN SÜDERELBE

Auch das vom Elbdeich e.V. einmal monatlich veranstaltete „Freie Aktzeichnen Süderelbe“ findet im Kunstatelier Nushin Morid statt. Mehr dazu: www.morid.de/aktundportrait
21.01.21, 18:30-21:30 h14.02,.10-17:30 h

1,5 Stunden Pause, bitte etwas für das gemeinsame Mittagsbuffet mitbringen.

18.03.2021, 18:30-21:30 h

__________________ KUNST Nushin Morid


Viele ihrer malerischen Arbeiten bestehen aus Materialmixes. Materialien, die zum Einsatz kommen sind Marmormehl, Pigmente, Zeichentusche, Acrylfarbe, Zeichenkohle, Eitempera und Ölfarbe.
Ihre meditativen Plastiken sind größtenteils aus schwarzem oder weißem Ton gefertigt, manche kleinere aus Bronze.

Mehr Infos unter: www.morid.de/ueber-meine-kunst

___________________„REISE IN DIE STILLE“

ein 2,5 stündiger Abend in drei Phasen

Lass den Alltag los und erlaube der Musik, dich nach innen zu führen. Ich begleite den Abend mit verschiedenen Instrumenten (Gitarre, Shrutibox, Monochord, …) und Gesang durch drei Phasen, eine aktive, eine passive und eine stille: Mantrasingen, freie Improvisationen und Meditation. Es sind keine Voraussetzungen nötig. Teilnahme mit Anmeldung.

Termine und Infos: www.morid.de/reise-in-die-stille